Lipno nad Vltavou

Lipno nad Vltavou

Lipno nad Vltavou (dt. Lippen) ist ein südböhmisches Dorf am linken Ufer des Stausees Lipno an der Moldau. Das winzige Dörfchen besteht aus zwei Teilen, Lipno nad Vltavou selbst und dem Dorf Slupečné (dt. Luppetsching). Knapp 653 Menschen beheimatet die Siedlung nahe der Naturschutzgebiete Čertova stěna (Teufelswand) und Luč (Kienberg) sowie dem Naturpark Vyšebrodsko. Aufgrund der ausgezeichneten Lage mit beinahe endlosen Freizeitmöglichkeiten ist Lipno vor allem ein wichtiges Erholungsgebiet.

Geschichte

Die erste schriftliche Erwähnung der Siedlung Lipno stammt aus dem Jahr 1530. Einige der heutigen Ortsteile wie Březovice (dt. Pschieslowitz), Studené (dt. Studene), Plískov (dt. Stokern ) und Slupečné (dt. Luppetsching) wurden schon 1281 erstmals urkundlich dokumentiert. Luppetsching war damals die größte dieser Siedlungen.

Aktivitäten

Im Sommer kommen viele Radfahrer, Wanderer, Badeurlauber und Naturliebhaber für einen erholsamen Urlaub nach Lipno. Ein unvergessliches Erlebnis verspricht der Baumkronenpfad Lipno, welcher eigentlich der Erste seiner Art in ganz Tschechien war. Auf dem Hügel Kramolín gelegen, bietet der 40 Meter hohe Aussichtsturm einen spektakulären Ausblick auf den See und den umliegenden Böhmerwald.  Im Winter freuen sich zahlreiche Touristen sowie Einheimische auf familienfreundliche Pisten und gut gepflegte Loipen.

Das Skiegebiet Lipno
Im Winter ist Lipno nad Vltavou ein beliebter Winterurlaubort.

Das Skigebiet Lipno

Touristen aus ganz Europa schätzen das tschechische Skigebiet Lipno, nicht zuletzt wegen der relativ niedrigen Preise. Es ist übrigens das einzige Fünf-Sterne-Resort in Südböhmen. Bekannt wurde es auch als eines der abwechslungsreichsten Skigebiete des Landes. Einsteiger- und Fortgeschrittene können sich auf den bestens präparierten, sicheren und bei Bedarf künstlich beschneiten Pisten gut austoben. Über 40 Kilometer Loipen hält es Skigebiet bereit. Außerdem stehen ein Snowpark und eine Skicross-Strecke zur Verfügung. Bei Kindern sind der Bambini-Park und der Fox Park äußerst populär. Im Jahr 2005 fand erstmalig auf dem zugefrorenen See sogar ein Eislaufmarathon statt.

Der Lipno-Stausee

Urlaub am Lipno Stausee wird immer beliebter. Der 1959 angelegte See ist heute mit seiner Gesamtfläche von etwa 4650 Hektar flächenmäßig der größte See Tschechiens. Beim Bau des Staudamms wurde die ursprüngliche Holzfällersiedlung durch Überschwemmung fast völlig zerstört. Danach entstand am See das heutige Dorf Lipno. Seitdem zählt es zusammen mit dem See zu den wichtigsten Erholungsgebieten im Land. Das liegt einerseits an der faszinierenden Natur und andererseits auch daran, dass die ganze Region touristisch besonders geprägt ist.

Der See und seine Umgebung ladne zum Baden, Segeln, Surfen, Kajakfahren, Raften, Rudern und Campen ein.  Fürs Schwimmen empfehlen sich die Sandstrände und das Hallenbad „Aquaworld Lipno“. Rund um den See führt dazu noch ein ausgedehnter Radweg. Seit den 1960-er Jahren werden am Staudamm immerfort internationale Kajak- und Segelwettbewerbe organisiert. Die 2 km vom Ufer entfernte Insel Tajvan bleibt zwar unbewohnt, ist aber gut per Boot zu erreichen und wird öfters von Anglern genutzt. In erster Linie bietet der See ein Zuhause für Karpfen, Zander, Hechte sowie Forellen. Über den Staudamm verkehren heute außerdem drei Fähren.

Der Stausee Lipno
Das Bild zeigt den Stausee Lipno.

Ausflüge

Auch die reizende Umgebung von Lipno lädt zu kleinen Ausflügen ein. Das nahe liegende Naturschutzgebiet Čertova stěna (Teufelswand) wird vor allem von Natururlaubern aufgesucht. Neben den facettenreichen Landschaften entdeckt man im Reservat ein großes Granitmassiv und einzigartige Felsformationen. Ein Radweg und  zwei beschilderte Wanderwege führen durch das 140 Hektar große Naturschutzgebiet. Nur einen Katzensprung von Lipno entfernt befindet sich Frymburk (dt. Friedberg). Das Wahrzeichen und zugleich der wohlbekannteste Bau der Stadt ist die St.-Bartholomäus-Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Der sehenswerte Marktplatz mit einem künstlichen Bach wurde nach einem Brand zum Park umgestaltet. Die UNESCO-Stadt Cesky Krumlov (dt. Böhmisch Krummau) erreicht man in weniger als eine Stunde Autofahrt. Die Entfernung zwischen beiden Orten beträgt nur etwa 35 Kilometer.

Unterkünfte

Obwohl Lipno eher eine kleine Fläche hat, bietet der Ort passende Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Mehrere Domizile liegen direkt am Stausee oder am Strand. Schöne Übernachtungsmöglichkeiten bieten auch die Nachbarorte Frymburk (dt. Friedberg) und Horní Planá (dt. Oberplan).

 

Fotos:

© Lipno nad Vltavou von RichenzaEigenes Werk, [CC BY-SA 3.0], Wikimedia Commons
© Skiegebiet Lipno von ivabalk, Pixabay
© Stausee Lipno von Martin2035Eigenes Werk, [CC BY-SA 4.0], Wikimedia Commons